Liebe Eltern
Bereits sind wir ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen.
Liebe Eltern
Bereits sind wir ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen.
Projektwoche 1. Quartal
CIG-Z, Projekttage
An Stelle einer Projektwoche werden sich die SchülerInnen der 7., 8. und 9. Klasse des CIG-Z an ausgewählten Projekttagen intensiv mit der Berufswahl auseinandersetzen. In Schule und Erziehung steht das gesamte 1. Quartal unter dem Motto Berufswahl. Dabei werden Berufs-Messen besucht, Bewerbungsdossiers erstellt und Schnupperstellen organisiert.
Für die 8., 9. und 10. Klässler ist das Ziel, in den Herbstferien oder in der Zwischenferienwoche im November, eine Schnupperlehre zu absolvieren.
Während der Projekttage zur Berufswahl beschäftigen sich die jüngeren SchülerInnen mit der Verkehrserziehung. Unser Thema ist das sichere Verhalten im Strassenverkehr. Wir lernen verschiedene Verkehrsschilder und -regeln kennen, sowie wichtige Sicherheitsmassnahmen für das eigene Fahrrad. Hierzu ist ein theoretischer und praktischer Teil geplant.
CIG-A Grindelwald, 10.09. – 15.09.2023
Die Aussenstation Grindelwald wird eine Woche in Südfrankreich, in der Region Ardèche ihre Zelte aufschlagen. An zwei Tagen wird die Region Ardèche auf dem Fluss mit den Kajaks erkundet. In dieser handyfreien Woche bleibt zudem genug Zeit, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Die SchülerInnen werden immer mal wieder ihre Komfortzone verlassen, um sich auf die Herausforderungen einlassen zu können.
CIG-A Inkwil, Projekttage
In diesem Quartal werden in der Aussenstation Inkwil einzelne Projekttage zum Thema Berufswahl durchgeführt. Die SchülerInnen setzen sich mit den eigenen Interessen und Ressourcen auseinander, arbeiten intensiv an ihren Bewerbungsdossiers und üben gemeinsam Vorstellungsgespräche und Telefonate. Wie im vergangenen Jahr werden wir zudem verschiedene Betriebe und die BAM (Berufs- und Ausbildungsmesse) in Bern besuchen.
Schnupperlehre
Von den SchülerInnen der 8., 9. und 10. Klasse erwarten wir, dass sie während den Herbstferien (25.09.23-13.10.23) oder in den Zwischenferien (20.11.23-24.11.23) mindestens eine Woche schnuppern. Sollte es nicht gelingen, eine Schnupperlehre zu finden, bitten wir Sie, mit dem Coach Kontakt aufzunehmen, damit er oder sie etwas in unserer Region organisieren kann. Wenn jemand nicht geschnuppert hat, werden individuelle Massnahmen getroffen (z. B. Schnuppern in den Sport- oder Frühlingsferien, Wochenende im CIG-Z mit Thema Berufswahl, o.ä.).
CIG-B Lehrlingshaus
Es finden keine Projekttage oder -wochenenden statt, da wir die Lernenden mit der Ausbildung und der Berufsschule nicht noch zusätzlich belasten wollen.
Psychologischer Dienst / Konsiliardienst
Für die periodischen Überprüfungen der Medikation steht uns weiterhin Herr Dr. med. Roland Wilhelm mit einem regelmässigen Konsiliardienst im Christlichen Internat Gsteigwiler zur Verfügung. Herr Dr. med. Roland Wilhelm ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH.
Beim Konsiliardienst geht es darum, die Medikation der SchülerInnen zu überwachen. Einige können das Medikament absetzen, anderen wird ein Medikament neu verschrieben oder die Dosierung eines bestehenden Medikaments wird angepasst. Sie als Eltern dürfen jederzeit gerne daran teilnehmen. Wird ein Jugendlicher/eine Jugendliche angemeldet, werden die Eltern vom Coach vorgängig informiert. Gerade bei einem ersten Termin bei Herrn Dr. med. Wilhelm begrüssen wir es sehr, wenn Sie als Eltern dabei sein können.
Die Leistungen der Psychotherapien sowie des Konsiliardienstes und die Medikamente werden den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten direkt verrechnet. Diese Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Deshalb können die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Rechnungen über die Grundversicherung abrechnen. In den Fällen, in welchen die Krankenkasse die direkte Verrechnung zulässt, wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse gestellt. Dies müssen Sie Herrn Dr. med. Roland Wilhelm jedoch mitteilen. Für die Eltern entstehen Kosten je nach Versicherung in der Höhe der jährlichen Franchise sowie in den meisten Fällen 10% Selbstbehalt.
Neue MitarbeiterInnen
Zum Schulstart konnten wir folgende neue Mitarbeitende begrüssen:
Telefonnummern
Erreichbar sind wir unter folgenden Nummern:
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 00 Büro Gesamtleitung
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 01 Büro Soz. päd./Wochenenden/Ferien
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 04 Rechnungswesen
CIG-A Grindelwald 033 853 13 55 Stationsleitung/Soz. päd.
CIG-B Lehrlingshaus Interlaken 033 821 22 47 Stationsleitung/Soz. päd.
CIG-B Lehrlingshaus Interlaken 079 796 19 13 Mobile/Wochenenden/Ferien
CIG-A Inkwil 062 961 13 77 Stationsleitung/Soz. päd.
CIG-A Inkwil 079 722 13 77 Mobile
Vielen Dank für die Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
für die Gesamtleitung
Joel Häsler, M Sc
Pädagogischer Leiter Aussenstationen
Lukas B. Häsler, M Sc
Pädagogischer Leiter CIG-Z
Erlebnispädagogische und sportliche Events
Anstelle des obligatorischen Sportunterrichtes finden im 1. Quartal erlebnispädagogische und sportliche Events statt. Unsere SchülerInnen werden die Möglichkeit haben, gemeinsame Erlebnisse mit ihren Sozialpädagogen und KollegInnen zu machen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Natur, die Witterung „miterziehen“. Dementsprechend sollte auch die Kleidung stimmen.
Wir machen in diesem Quartal mit allen SchülerInnen eine Schwimmabklärung. Wir legen Wert darauf, dass alle schwimmen können oder dies bei uns noch erlernen.