Elternbrief 17.08.2018

Liebe Eltern

Bereits sind wir ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen.

Projektwoche 1. Quartal

 

CIG-Z, 10.09. – 14.09.2018
2. – 6. Klasse Gruppe Rot/Klasse Müller
Unsere Gruppe/Klasse wird von Gsteigwiler aus Tagesausflüge unternehmen. Wir werden das Technorama in Winterthur besuchen, geocachen und auch mal in einer Alphütte die Ruhe der Natur geniessen. Das gegenseitige Kennenlernen und die Entwicklung der Sozialkompetenz soll Thema der Woche sein.

 

7./8. Klasse Gruppe Grün/Klasse Krista
Unsere Projektwoche findet unter dem Motto «Berufserkundung – der erste Schritt in die Berufswelt» statt. Wir werden in Gsteigwiler logieren und von dort aus Ausflüge sowie Besichtigungen unternehmen. Die Woche startet mit der Definition der Begriffe «Mut, Erfolg, Ehrgeiz» im Seilpark Interlaken. Dann besuchen wir die Aldi Verteilzentrale in Domdidier und verschiedene Wunschbetriebe der Jugendlichen. Mit einem Tag im Alpamare lockern wir die Woche auf. Am Freitag wird durch die Jugendlichen reflektiert und vorgetragen, was in den jeweiligen Betrieben gelernt/erfahren wurde und wir stellen den Berufswahlordner fertig.

 

9./10. Klasse Gruppe Blau / Klasse Hari
Die Projektwoche verbringen wir im Internat in Gsteigwiler. Das Ziel ist es, Ihrem Kind verschiedene Berufe näher zu bringen. Hierfür werden wir einige grössere Firmen besuchen gehen und einen Einblick in diverse Arbeiten erhalten. Weiter werden wir mit den Jugendlichen Bewerbungsdossiers erstellen. Es ist wichtig, ein sauberes, komplettes und hervorstechendes Dossier zusammen zu stellen, damit die Bewerbung auffällt und bei der Lehrstellensuche die gewünschte Aufmerksamkeit erhält.

Am Montag, 10.09.18 reisen die Jugendlichen wie gewohnt um 10.45 Uhr an und dürfen am Freitag um 15.00 Uhr wieder nach Hause reisen.

CIG-A Grindelwald
Wir werden vom 03.09. – 07.09.2018 eine Erlebniswoche zum Thema Teambildung in Südfrankreich, Ardèche, verbringen. Die Eltern der Grindelwald SchülerInnen finden das Programm als Beilage zu diesem Brief.

CIG-B/W Inkwil und CIG-B Lehrlingshaus
Es finden keine Projektwochenenden statt, da wir die Lernenden mit der Ausbildung und der Berufsschule nicht noch zusätzlich belasten wollen.

Erlebnispädagogische und sportliche Events
Anstelle des obligatorischen Sportunterrichtes finden im 1. Quartal erlebnispädagogische und sportliche Events statt. Unsere SchülerInnen werden die Möglichkeit haben, gemeinsame Erlebnisse mit ihren Sozialpädagogen und KollegInnen zu machen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Natur, die Witterung „miterziehen“. Dementsprechend sollte auch die Kleidung stimmen.

Freifächer/Kurse
Eine Anmeldung für ein Hobby ist nur dann sinnvoll, wenn das Interesse und die Bereitschaft für eine Zusatzbelastung (z. B. Training) vorhanden sind. Die Anmeldung gilt bis Ende des Schuljahres, in Ausnahmefällen für ein Semester.
Das Schulgeld verändert sich nicht, ausgenommen bei externem Instrumentalunterricht und teuren, exklusiven Sportarten, z. B. Jahresabo Fitnesscenter oder Tauchbrevet, etc.
Wenn der Einsatz ungenügend ist oder der Unterricht gestört wird, erhält der Schüler oder die Schülerin eine schriftliche Verwarnung, die wir den Eltern zukommen lassen. Bessert sich das Verhalten nicht, darf das Hobby nicht mehr ausgeführt werden.
Die Organisation wird durch den Coach mit seinen CoachschülerInnen besprochen und geregelt.

Schnupperlehre
Von den SchülerInnen der 9. und 10. Klasse erwarten wir, dass sie während den Herbstferien mindestens eine Woche schnuppern. Sollte es nicht gelingen, eine Schnupperlehre zu finden, bitten wir Sie, mit dem Coach Kontakt aufzunehmen, damit er oder sie etwas in unserer Region organisieren kann. Wer sich nicht um eine Schnupperlehre bemüht, muss während den Herbstferien eine Woche in der Ferienbetreuung CIG-Z verbringen.

Psychologischer Dienst / Konsiliardienst
Für die periodischen Überprüfungen der Medikation steht uns weiterhin Herr Dr. med. Roland Wilhelm mit einem regelmässigen Konsiliardienst im Christlichen Internat Gsteigwiler zur Verfügung. Herr Dr. med. Roland Wilhelm ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH.
Beim Konsiliardienst geht es darum, die Medikation der SchülerInnen zu überwachen. Einige können das Medikament absetzen, anderen wird ein Medikament neu verschrieben oder die Dosierung eines bestehenden Medikaments wird angepasst. Sie als Eltern dürfen jederzeit gerne daran teilnehmen. Wird ein Jugendlicher/eine Jugendliche angemeldet, werden die Eltern vom Coach vorgängig informiert. Gerade bei einem ersten Termin bei Herrn Dr. med. Wilhelm begrüssen wir es sehr, wenn Sie als Eltern dabei sein können.

Die Leistungen der Psychotherapien sowie des Konsiliardienstes und die Medikamente werden den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten direkt verrechnet. Diese Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Deshalb können die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Rechnungen über die Grundversicherung abrechnen. In den Fällen, in welchen die Krankenkasse die direkte Verrechnung zulässt, wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse gestellt. Für die Eltern entstehen Kosten je nach Versicherung in der Höhe der jährlichen Franchise sowie in den meisten Fällen 10% Selbstbehalt.

Neue MitarbeiterInnen
Zum Schulstart konnten wir folgende neue Mitarbeitende begrüssen und über unseren roten Teppich aufnehmen:

Anita Kreisch, Sozialarbeiterin FH, Gruppe Rot
Lara Bezio, Sozialpädagogin i. A., Gruppe Blau
Pedro Vaz Rodrigues, Praktikant Gruppe Grün
Markus Stucki, Sozialpädagoge HS ICP/Stv. Stationsleiter, CIG-B
Salomé Burkhalter, Sozialdiakonin/Stationsleiterin CIG-B/W
Liridona Kabashi, Lehrerin CIG-Z
Selina Luchsinger, Vorlehre Administration
Adriana Prusakova, Lernende Fachfrau Betriebsunterhalt

Telefonnummern/Fax
Erreichbar sind wir unter folgenden Nummern:
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 00 Büro Gesamtleitung
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 01 Büro Soz. päd./Wochenenden/Ferien
CIG-Z Gsteigwiler 033 552 00 10 Fax
CIG-Z Gsteigwiler 033 827 81 04 Rechnungswesen
CIG-A Grindelwald 033 853 13 55 Stationsleitung/Soz. päd.
CIG-A Grindelwald 077 468 68 42 Mobile
CIG-A Grindelwald 033 552 00 13 Fax
CIG-B Lehrlingshaus Interlaken 033 821 22 47 Stationsleitung/Soz. päd.
CIG-B Lehrlingshaus Interlaken 079 796 19 13 Mobile/Wochenenden/Ferien
CIG-B Lehrlingshaus Interlaken 033 552 00 14 Fax
CIG-B/W Inkwil 062 961 13 77 Stationsleitung/Soz. päd./Werkstatt
CIG-B/W Inkwil 079 722 13 77 Mobile
CIG-B/W Inkwil 062 961 08 25 Fax
CIG-T Time-Out 033 827 81 00 Koordination über Admin CIG

Freundliche Grüsse
für die Gesamtleitung

René E. Häsler, lic. phil. I
Gesamtleiter, Pädagogischer Leiter Aussenstationen

Lukas B. Häsler, M Sc
Pädagogischer Leiter CIG-Z

Kontakt

Christliches Internat Gsteigwiler
Bühl 12
3814 Gsteigwiler

Tel.: 033 827 81 00
Fax: 033 552 00 10
E-mail: info@christliches-internat.ch