Bei uns im CIG bieten wir Pferdegestützte Therapie mit unseren eigenen Pferden an
Die frühere Schweizerische Vereinigung für Heilpädagogisches Reiten / SV-HPR heisst jetzt Pferdegestützte Therapie Schweiz / PT-CH. Nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung steht im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung des Verhaltens und des Befindens unserer Klienten. In den letzten Jahren haben sich auch international neue Begriffsdefinitionen bezüglich des heilpädagogischen Reitens etabliert. Darum hat sich die Vereinigung für diese stimmigere und kürzere Variante entschieden.
Was ist Pferdegestützte Therapie?
Die Pferdegestützte Therapie ist ein Teilbereich der Pferdegestützten Intervention. Unter dem Begriff Pferdegestützte Therapie werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen oder Störungen zusammengefasst. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung im Vordergrund, d.h. vor allem eine günstige Beeinflussung des Verhaltens und des Befindens der Klienten. Im Umgang mit dem Pferd und beim Reiten wird der Mensch ganzheitlich angesprochen: körperlich, emotional, geistig und sozial.